1. Zweck dieser Richtlinie
Diese Richtlinie informiert darüber, welche Arten von Cookies auf dieser Website verwendet werden. Ziel ist es, den Umgang mit diesen Technologien transparent zu machen und die Funktionsweise sachlich zu erklären. Nutzerinnen und Nutzer sollen verstehen, wozu einzelne Cookies dienen und welche Optionen zur Verfügung stehen. Es wird ausschließlich auf neutrale Weise erläutert, ohne dass daraus eine Empfehlung oder Verpflichtung abgeleitet wird.
2. Definition von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die durch den Browser auf dem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation oder Session-Handling. Zudem können sie dabei helfen, die Nutzung einer Website in anonymisierter Form zu verstehen. Cookies enthalten keine direkt ausführbaren Programme und richten keinen Schaden am Gerät an. Die Nutzung erfolgt ausschließlich im technisch und organisatorisch erforderlichen Rahmen.
3. Kategorien von Cookies
Es kommen verschiedene Kategorien zum Einsatz: notwendige Cookies sichern Basisfunktionen wie Seitennavigation. Funktionale Cookies erleichtern die Bedienung und erhöhen die Nutzerfreundlichkeit, ohne das Verhalten im Detail auszuwerten. Statistik-Cookies helfen, anonyme Nutzungsinformationen zusammenzutragen, um Seiteninhalte strukturiert zu verbessern. Externe Inhalte können zusätzliche Cookies erfordern, wenn z. B. Karten oder Medien eingebunden werden. Alle Kategorien sind klar voneinander getrennt.
4. Rechtsgrundlagen der Nutzung
Die Nutzung notwendiger Cookies stützt sich auf berechtigte Interessen am sicheren Betrieb der Website. Funktionale, statistische oder externe Cookies werden nur dann gesetzt, wenn eine aktive Einwilligung erteilt wurde. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Nutzerinnen und Nutzer behalten so jederzeit die Kontrolle über die eingesetzten Technologien.
5. Speicherdauer von Cookies
Session-Cookies sind zeitlich begrenzt und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Persistente Cookies können länger gespeichert bleiben, wobei die Speicherdauer je nach Kategorie variieren kann. Nach Ablauf der vorgesehenen Zeit werden sie automatisch entfernt. Zusätzlich haben Nutzer jederzeit die Möglichkeit, Cookies manuell zu löschen. Auf diese Weise bleibt die Speicherung überschaubar und nachvollziehbar.
6. Verwaltung der Einstellungen
Einstellungen zu Cookies können über die Website oder den genutzten Browser vorgenommen werden. Dort ist es möglich, Cookies zu blockieren, einzuschränken oder vollständig zu löschen. Werden notwendige Cookies deaktiviert, kann die Funktionalität der Seite eingeschränkt sein. Für optionale Kategorien gilt, dass sie nur nach aktiver Auswahl aktiviert werden. So entscheiden die Nutzerinnen und Nutzer selbst über die Nutzung.
7. Einbindung externer Dienste
Werden Inhalte von Drittanbietern eingebunden, kann es sein, dass dabei zusätzliche Cookies gesetzt werden. Dies geschieht nur, wenn es für die Funktion zwingend notwendig ist oder zuvor eine Einwilligung erteilt wurde. Alle externen Dienste werden mit Hinweisen kenntlich gemacht, sodass eine transparente Nutzung möglich bleibt. Auf diese Weise wird vermieden, dass Daten unbemerkt verarbeitet werden.
8. Kontaktinformationen
quorilanthexa • Königstraße 26 • 70173 Stuttgart • Deutschland
Telefon: +4971196743135
E-Mail: support@quorilanthexa.com
© Copyright 2025 quorilanthexa - Alle Rechte vorbehalten