Datenschutzrichtlinie

1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist quorilanthexa mit Sitz in der Königstraße 26, 70173 Stuttgart, Deutschland. Die Erreichbarkeit ist per Telefon unter +4971196743135 oder per E-Mail unter support@quorilanthexa.com
gewährleistet. Sämtliche Anfragen zum Thema Datenschutz werden vertraulich behandelt und ausschließlich durch autorisierte Personen beantwortet. Der genannte Verantwortliche sorgt dafür, dass alle Vorgaben des geltenden Rechts eingehalten werden. Auf diese Weise bleibt die Transparenz gegenüber den Nutzerinnen und Nutzern jederzeit gewahrt.

2. Arten von verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Nutzung der Website werden sowohl technische Nutzungsdaten als auch Kommunikationsdaten verarbeitet. Dazu zählen beispielsweise IP-Adressen, aufgerufene Seiten, Zeitstempel oder Angaben, die über das Kontaktformular übermittelt werden. Weiterhin können Metadaten wie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme gespeichert werden. Diese Informationen werden ausschließlich für die Abwicklung des jeweiligen Vorgangs verwendet. Eine Verarbeitung zu Werbe- oder Profilbildungszwecken findet nicht statt.

3. Zweck der Verarbeitung
Die erhobenen Daten dienen in erster Linie der Sicherstellung eines stabilen und funktionsfähigen Betriebs der Website. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung, wenn Anfragen beantwortet oder organisatorische Abläufe sichergestellt werden müssen. Alle Vorgänge zielen auf den sachlichen Betrieb ab, ohne zusätzliche Verwendungszwecke wie Werbung oder Verkaufsförderung. Die Darstellung von Inhalten soll für alle Besucherinnen und Besucher zuverlässig erfolgen. Jegliche Verwendung der Daten bleibt auf diesen Rahmen beschränkt.

4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt je nach Vorgang auf unterschiedlichen Grundlagen. Anfragen über das Formular stützen sich auf die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen. Für den Betrieb notwendige Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis berechtigter Interessen. Werden optionale Cookies oder Analyseinstrumente eingesetzt, geschieht dies nur auf Grundlage einer zuvor erteilten Einwilligung. Jede erteilte Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

5. Empfänger der Daten
Dienstleister, die für den Betrieb oder die Wartung der Systeme eingesetzt werden, können im Rahmen ihrer Aufgaben Zugriff auf Daten erhalten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, sämtliche Informationen streng vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung vor. Alle Beteiligten arbeiten nach klaren Weisungen und unter Wahrung höchster Sorgfalt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine unbefugte Nutzung erfolgt.

6. Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der jeweiligen Verarbeitung. Technische Protokolle werden in der Regel nur kurzfristig gespeichert, um den sicheren Betrieb der Website sicherzustellen. Kommunikationsdaten aus Anfragen bleiben so lange erhalten, bis diese abschließend bearbeitet wurden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Daten entweder gelöscht oder anonymisiert. Dadurch bleibt die Verarbeitung auf das Notwendige begrenzt.

7. Sicherheit der Datenverarbeitung
Zum Schutz der erhobenen Daten werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Dazu zählen etwa verschlüsselte Übertragungen, Zugriffsbeschränkungen und die getrennte Speicherung sensibler Informationen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, einen unbefugten Zugriff sowie Missbrauch oder Verlust zu verhindern. Die Verfahren werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst. Nutzerinnen und Nutzer können sich darauf verlassen, dass der Schutz stets mit angemessenem Aufwand betrieben wird.

8. Kontaktinformationen (für Datenschutzanfragen)
quorilanthexa • Königstraße 26 • 70173 Stuttgart • Deutschland
Telefon: +4971196743135
E-Mail: support@quorilanthexa.com
Diese Angaben können für jede Art von Anfrage im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden.